Die Unternehmen lechzen nach qualifizierten Kräften. Das Beispiel von Energiedienstleister Westenergie aus Essen zeigt, welche Chancen und Schwierigkeiten damit verbunden sind. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben rund Menschen mit Strom, knapp 5 Mio. Bisher wurden 13 Stellen mit IT-Spezialisten, Elektroingenieuren und einem Bauingenieur aus der Ukraine, Syrien, Irak und Ägypten besetzt. Westenergie sucht Monteure, Meister und Techniker aus den Bereichen Energie- Elektro- oder Informationstechnik sowie Maschinenbau- oder Wirtschaftsingenieure mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Level. Die Vorauswahl treffen regionale Partner: Sprachschulen, Jobcenter, Arbeitsagenturen und kommunale Integrationsmanager. Gelegentlich kommen auch Empfehlungen aus der Belegschaft. Jeder Fall wird individuell bewertet: Gibt es Sicherheitszertifikate, die erlauben, an Stromleitungen zu arbeiten? Ist der Bewerber oder die Bewerberin bereit umzuziehen? Geflüchtete aus der Ukraine: Knapp die Hälfte beabsichtigt längerfristig zu bleiben. Die Programm-Teilnehmenden erhalten einen Zweijahresvertrag mit der Perspektive auf eine unbefristete Festanstellung. Die Neuen werden laut Westenergie vom ersten Tag an direkt im Job — wie jeder andere auch — eingearbeitet. Professionelle Unterstützung bei Behördengängen oder der vollen Anerkennung beruflicher Abschlüsse, Wohnungs- und Kitaplatzsuche und der kulturellen Integration leistet ein Joint Venture der Westenergie, die Thielkasse, die sich sonst um die sozialen Belange der Beschäftigten kümmert. Um die Teilnehmenden möglichst schnell auf das C1-Niveau bei Deutsch zu heben und ihnen die Fachtermini beizubringen, organisiert das Energieunternehmen Speed Dating Essen Essen Flüchtlinge und Onlineunterricht. Wer richtig überzeugt, kann auch schon früher aus dem Programm aussteigen und in Festanstellung übernommen werden. Elektroingenieur Abdulsalam Naddaf aus Syrien ist das gelungen. Er hat den Anerkennungsprozess durchlaufen, sich in seinem Team bewährt und plant nun Umspannanlagen als vollwertige Arbeitskraft beim Tochterunternehmen Westnetz. Mehr geflüchtete Frauen mit Mint-Hintergrund zu gewinnen, sieht sie als weitere Aufgabe an. Diese Zielgruppe hat ihre besonderen Herausforderungen. Lesen Sie auch: Auf der Suche nach Fachkräften bedienen sich immer mehr Staaten im Ausland. Westenergie ist kein Einzelfall. Das Netzwerk entstand aus einer Initiative der Deutschen Industrie- und Handelskammer DIHK und wird vom Bundeswirtschaftsministerium BMWK gefördert. Was muss man bei Aus- und Weiterbildung beachten? Was braucht die Stammbelegschaft, um die Neuen gut aufzunehmen? Die Mitglieder des Netzwerks bekommen Informationen, Checklisten und Praxistipps an die Hand. Es arbeitet auch eng mit den Willkommenslotsen des BMWK zusammen. Aber als eine überwindbare, da immer mehr von ihnen Sprachkurse absolvieren. Die komplizierten Verfahren und Vorschriften stellen die Firmen seit Jahren vor Herausforderungen, zumal sich die zeitlichen und bürokratischen Abläufe vom Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Einen Rekordwert erreicht auch die Unterstützung bei der Wohnungssuche. Mit Geflüchteten haben die Unternehmen überwiegend positive Erfahrungen gemacht, so die Rückmeldungen. Auch der VDI engagiert sich bei der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Den besonderen Belangen von Ingenieuren und Ingenieurinnen ausländischer Herkunft nimmt sich das Programm VDI-Xpand an. Matilda Jordanova-Duda ist freie Autorin für Print, Radio und Onlinemedien. Ihre Themenschwerpunkte sind Existenzgründung und Mittelstand, Energiewende und Industrie 4. Sie ist in Bulgarien geboren, hat Journalismus an der staatlichen Lomonossow-Universität in Moskau studiert und sich Speed Dating Essen Essen Flüchtlinge der Fortbildungsakademie der deutschen Wirtschaft in Köln weiterqualifiziert. Für VDI nachrichten schreibt sie seit Alles, was Sie wissen müssen - der Blick auf die wichtigsten VDI nachrichten-Beiträge aus der Welt der Technik.
Essen - Flüchtlinge werden Arzthelfer: Steinmeier bei Pilotprojekt
Süddeutsche Zeitung Wer geeignet ist oder nicht -. Das Projekt trägt. Bevor die Telekom Flüchtlinge ausbildet, bietet sie geeigneten Bewerbern ein halbjähriges bezahltes Praktikum an. Der Kontakt zwischen Flüchtlingen und Arztpraxen kam nach einer ausführlichen Vorauswahl durch ein Speed-Dating zustande. „Speed-Dating“ für Geflüchtete im Job-Center EssenIn der Reihe der Bad Vilbeler schaut dabei eine Frau zu ihrem Nachbarn zur Rechten und fragt ihn, woher er mit seinem Akzent stamme. Die Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, sagt die Projektleiterin auf Nachfrage, sei schon gut - aber bei einem Bewerbertag gehe es eben deutlich weniger bürokratisch zu. Karriereberatung Heiko Mell. Ein guter Eindruck ist entscheidend Was die Deutsche Telekom Ende November in ihrem Hauptgebäude in Bonn veranstaltet, nennt Birgit Klesper, "Senior Vice President der Group Corporate Responsibiliy", zwischendurch einmal locker ein "Speed-Dating". Die Informationen der KAUSA über die Möglichkeit einer Ausbildung zum MFA haben ihn motiviert, sich umzuorientieren.
„Buddys“ für ausländische Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure
Das Job-Speed-Dating (JSD) stellt einen modernen Weg zur Ansprache von Arbeitgebern dar und soll Teilnehmer und regionale Arbeitgeber aufeinander aufmerksam. Bevor die Telekom Flüchtlinge ausbildet, bietet sie geeigneten Bewerbern ein halbjähriges bezahltes Praktikum an. Wer geeignet ist oder nicht -. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lud die Arbeit und Bildung Essen GmbH (ABEG) zum zweiten Mal am zum JobSpeedDating in den. Der Kontakt zwischen Flüchtlingen und Arztpraxen kam nach einer ausführlichen Vorauswahl durch ein Speed-Dating zustande. Das Projekt trägt.Juni Stand: Er erläutert den Anwärtern die Unternehmenskuiltur. Ausbildungszentrum der Bauindustrie Oberhausen Vestische Str. Der Besuch in Essen findet am letzten Tag einer mehrtägigen bundesweiten Reise des Bundespräsidenten zur Aufwertung der beruflichen Bildung in Deutschland statt. Westenergie sucht Monteure, Meister und Techniker aus den Bereichen Energie-, Elektro- oder Informationstechnik sowie Maschinenbau- oder Wirtschaftsingenieure mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Level. Wirtschaft Bromberger Str. Die jungen Menschen kommen aus Syrien, dem Iran und dem Irak. Die Neuen werden laut Westenergie vom ersten Tag an direkt im Job — wie jeder andere auch — eingearbeitet. Es wird nicht klar, was und wie viel die jungen Flüchtlinge verstehen - es wird sich hinterher zeigen, dass nicht jeder von ihnen schon deutsch spricht - doch alle sind aufmerksam und interessiert. News-Alert: VDI nachrichten digital Alles, was Sie wissen müssen - der Blick auf die wichtigsten VDI nachrichten-Beiträge aus der Welt der Technik. Kaufmann Die Angst ist immer noch da Im Foyer des Telekomgebäudes nimmt Katja Werz, die Pressesprecherin des Unternehmens, eine Handvoll Journalisten in Empfang und führt sie durch das Gebäude zum Info-Point des Bewerbertages. Das Projekt trägt den Titel "Eine Chance für Geflüchtete". Kaufmann Majed aus Syrien hat ihr erstes Gespräch bereits hinter sich und lächelt etwas unsicher, aber durchaus zuversichtlich. Badr hat im Irak Physik studiert und arbeitet jetzt in der Kommunikationsabteilung. Jeder Fall wird individuell bewertet: Gibt es Sicherheitszertifikate, die erlauben, an Stromleitungen zu arbeiten? Für Majed gilt, was bei allen Bewerbern zu spüren ist: Schüchtern ist sie nicht. Ein junger Mann aus Syrien antwortet auf die Frage, was er in seiner Heimat gemacht habe, er habe "Tourismus" studiert. Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Matilda Jordanova-Duda Matilda Jordanova-Duda ist freie Autorin für Print, Radio und Onlinemedien. Die Tische im Gemeindesaal der landeskirchlichen Gemeinschaft werden zu drei langen Reihen zusammengeschoben. Dort werden nämlich die Kandidaten versammelt und ein Mitarbeiter in einem Magenta-roten Telekom-T-Shirt erklärt ihnen dort die Grundsätze des Unternehmens. Sie antwortet auf englisch - aber deutsch lerne sie bereits. Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen Mehr zum Thema Des Flüchtlings Dauerlauf auf den Arbeitsmarkt. Sie möchten sich einen Eindruck verschaffen? Und zwar auf deutsch. Bei einem Vater einer fünfköpfigen Familie aus Eritrea weckt das Thema Wohnen Emotionen. Hochschule Anhalt Professur Medizintechnik Köthen.