Katrin : Wir führen das Gespräch für eine Veröffentlichung im Feministischen InfoBrief des Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein. Ich bin als Rechtsanwältin seit etwa einem Jahr dabei. Wir beide kennen uns aus dem Studium an der IPU International Psychoanalytic University in Berlin. Kannst Du Dich bitte selbst vorstellen. Myrte : Ich bin Myrte Palatini. Du fragtest mich, ob ich für die Hausarbeit auch den Text von Adorno »Sexualtabus und Recht« zur Kenntnis genommen habe. Leider kannte ich ihn zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Jetzt denke ich, der Text könnte auch spannend in weiteren Diskussionen zu den strafrechtlichen Regelungen zum Abtreibungsverbot sein. Warum bist Du eigentlich sofort auf diesen Text von Adorno gekommen? Myrte : Erst einmal fiel mir dazu der Titel ein, und ich muss sagen, dass ich beim ersten Mal Lesen Adornos Ausführungen zum Recht gar nicht so zentral fand. In Vorbereitung unseres Gesprächs habe ich den Text noch einmal gelesen und verstehe eigentlich erst jetzt, welche Brücke er da schlägt, Adorno Briefe Eltern Prostituierte seiner zentralen These, dass die Sexualtabus nur zum Schein gefallen sind und der Verfasstheit des Sexualstrafrechts. Für mich war an dem Text, der ja auf einem Vortrag von beruhte, zunächst vor allem interessant, was Adorno zum Wandel der Sexualmoral sagte. Katrin : Kannst Du vielleicht ein, zwei Sachen nennen, die für Dich möglicherweise völlig neu waren? Myrte : Völlig neu vielleicht nicht, aber ich fand es sehr interessant, dass Adorno bereits im Jahr eine Sexualökonomie beschreibt, die sich in den letzten Jahrzehnten sehr durchgesetzt hat und damals womöglich in ihren Anfängen steckte. Es geht in dem Text um die Frage, welche Rolle spielen eigentlich Sexualtabus in der gegenwärtigen Gesellschaft, also wir befinden uns im Jahr Und Adorno führte mit einer Schwierigkeit ein, wenn er sagt, es hätte eine gewisse Paradoxie angesichts der sich vollziehenden sexuellen Liberalisierung von Sexualtabus zu sprechen. Trotzdem hält er das für eine relevante oder wichtige Frage. Seine Hauptthese ist, wie gesagt, dass die Tabus nicht wirklich abgeschafft worden sind. Das Adorno Briefe Eltern Prostituierte in Bezug auf die Rede von der sexuellen Befreiung, der sexuellen Revolution in dieser Zeit, eine ziemlich starke These. Adorno sagt in diesem Text, dass man trotz diesem Mehr an sexueller Freizügigkeit Adorno Briefe Eltern Prostituierte von sexueller Befreiung sprechen kann. Das beruht natürlich auf einem spezifischen Verständnis von dem, was Sexualität bzw. Katrin : Diese Punkte fand ich sehr stark. Aber auch, wenn Adorno fragt, woran knüpfen Rechtswissenschaftler, Juristen überhaupt an, wenn sie sagen, etwas was Sexualität betrifft, müsse strafbar sein. Oder würdest Du das anders formulieren? Katrin : Genau. Ich erinnere mich, dass Freud gegen die Strafbarkeit von Homosexualität argumentiert hat, da Homosexualität nicht durch den Menschen individuell zu beeinflussen ist. Deshalb gibt es keinen Zweck der Strafbarkeit. Adorno beruft sich darauf auch. Und um den Bogen zu schlagen, Abtreibung würde ich nicht vordringlich mit Sexualität verbinden, sondern mit Selbstbestimmung. Der Link zu Sexualität bei Adorno ist, dass das Strafrecht im Grunde oft an Verdrängungsmechanismen geknüpft ist. Würdest Du das auch so sehen? Myrte : Ja und nein. Also ich würde schon sagen, dass es eine Gesetzgebung auch die sexuellen Dinge betreffend braucht. Ich meine damit jetzt nicht homosexuellenfeindliche Paragraphen wie den Aber Sexualität hat immer auch mit Macht und Differenz zu tun, und da gibt es die Möglichkeit des Missbrauchs, die Möglichkeit, dass »Stärkere« die Selbstbestimmung von »Schwächeren« missachten und verletzen. Doch das ist, glaube ich, auch nicht der zentrale Punkt bei Adorno. Vielleicht kann man das am Thema sexueller Missbrauch an Minderjährigen deutlich machen. Es ist ja nicht so, das sexuelle Übergriffe an Minderjährigen oder Schutzbefohlenen, und ich glaube, als solche muss man die auch klar benennen, nicht bestraft werden sollen. Es geht Adorno eher darum, was sich da an Überschuss im Strafbedürfnis ausdrückt. Mit welcher Härte gefordert wird, dass so genannte Kinderschänder bestraft werden, im Vergleich zum Beispiel zu Eltern, die ihre Kinder tot -schlagen. Also, da steckt eine ganz andere Energie drin, ein Überschuss im Strafbedürfnis, den es aufzuklären gilt. Ich glaube, in dem Text geht es genau darum, zu differenzieren zwischen einem rational begründeten Straftatbestand und Strafen, oder Urteilen, in denen gesellschaftliche Tabus wirken, die letztlich irrational sind bzw. Das ist natürlich gegenüber dem bürgerlichen Recht, als Manifestation des »objektiven Geistes« ein ganz schöner Affront. Katrin : Vielleicht ist die Strafbarkeit von sexuellen Handlungen an Minderjährigen der schwierigste Punkt, um Adornos psychoanalytischen Ansatz verstehen zu können. Vielleicht wird das Tabu deutlicher bei der Frage des unzureichenden Schutzes für Prostituierte.
Navigation
Nichtidentisches und Namenloses Schon Sigmund Freud wusste:»Kurz. Im Dezember schrieb Thomas Mann jenen berühmten Brief an Theodor W. Adorno über das Prinzip der Montage in seinem Roman Doktor Faustus, verbunden mit. 3 Žižek widerspricht dabei weniger Adorno, als Adornos fal- schen Haben Kinder Sex? Können Kinder lieben? Narziss und Nilpferdkönig - DER SPIEGELRessort: Kultur Nachruf. In dieser Zeit erschrieb sich der Rundum-Interpret, der Paradoxe liebte "Die wahre Sprache der Kunst ist sprachlos" und nicht müde wurde, die moderne Welt kulturkritisch als Kapital-Jammertal zu schildern, einen festen Platz im intellektuellen Nachkriegsdeutschland. So markierte die Namenlosigkeit in Celans Dichtung für Adorno die Stelle, der er philosophisch mit dem Begriff des Nichtidentischen begegnete. Aber bestimmt gibt es auch noch andere Erklärungsmöglichkeiten. Katrin : Kannst Du vielleicht ein, zwei Sachen nennen, die für Dich möglicherweise völlig neu waren? Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Volltextausgaben
Adorno freute sich – so zeigt der Briefwechsel – darüber, dass sein Spätwerk Celan etwas bedeutete (vgl. Die 'Dialektik der Aufklärung' ist bei Querido in Amsterdam erschienen. Das Buch, das erst allmählich sich verbreitete, ist seit geraumer Zeit. Im Dezember schrieb Thomas Mann jenen berühmten Brief an Theodor W. Adorno über das Prinzip der Montage in seinem Roman Doktor Faustus, verbunden mit. 3 Žižek widerspricht dabei weniger Adorno, als Adornos fal- schen Haben Kinder Sex? Können Kinder lieben? Adorno und Celan, ). Schon Sigmund Freud wusste:»Kurz.Navigation Index Autoren Schlagwörter Geographischer Index Chronologischer Index. So gesehen potenziert sich dann die Wirkung des Tabus, weil man durch die permanente Selbstbestätigung es immer wieder hervorbringt. Diese Sätze lauten:. Ein Wächterpaar. Die fiktionale background story der offensichtlich autobiografisch operierenden Erzählerin wirkt aufgesetzt und ist für den hochinteressanten Kern ihres Buches überflüssig. Das steht als Maxime hinter jedem Satz, den ich schreibe. Adorno freute sich — so zeigt der Briefwechsel — darüber, dass sein Spätwerk Celan etwas bedeutete vgl. Da gibt es etwas. November BGBl I S. Ausgewählte Schriften «. In alle OpenEdition. Startseite Kultur Buch Gisela von Wysockis Frankfurt-Buch: Der erotische Adorno. Metas: Presse Kontakt Impressum Datenschutz. Ein wenig unangenehm berührt zeigt sich Müller von Adornos devoter Haltung gegenüber Horkheimer. Feedback Kommentieren Fehlerhinweis. Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Aber es geht Heidbrink nicht gut,…. Essay Rechtspopulismus Diagnose mit zwei zentralen Fehlern Die Linksintellektuellen entdecken die soziale Frage wieder. Schon der verhätschelte Frankfurter Junge, den Mutter und Tante täglich zur Schule begleiteten, dichtete und komponierte; vom Sportunterricht befreit und alljährlich mit einem Ferienaufenthalt im idyllischen Odenwald-Nest Amorbach belohnt, war Teddie der Paradefall eines weltfremden, manchmal gehänselten Primus. Briefwechsel , hg. Eine Landpartie mit dem Vermieterehepaar, bei dem zum Vorschein kommt, dass ihr Kostherr noch ganz ungebrochen nationalsozialistisch über den emigrierten Juden Theodor W. Er habe »niemals ein Modell Beliebte Bücher Samantha Harvey: Umlaufbahnen Aus dem Englischen von Julia Wolf. Zeitgeschichtlich-kritisches Porträt vor weitem Horizont. Für Deutschland verweist er ja darauf, dass es zum » healthy sex life « der Amerikaner in den 60er-Jahren schon eine extreme Vorwegnahme durch die Nazis in Deutschland gab. In die Zwischenzeit aber fallen das Ende der zuletzt in englischer Sprache erscheinenden Zeitschrift des Instituts und die Bemühungen um Forschungsstipendien für die Mitarbeiter des Instituts, die nicht mehr aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Adorno, e. Insel Verlag, Frankfurt am Main; Seiten; 9,50 Euro.