Seit vielen Jahren tragen technische Entwicklungen zu Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bei. Auch das Dating-Verhalten blieb von diesem Wandel nicht verschont und verlagerte sich durch das Online-Dating immer mehr in einen virtuellen Raum. Besonders für Männer bietet das Online-Dating viele Vorteile, um Bedürfnisse unterschiedlichster Art zu befriedigen. Dabei nutzen nicht nur heterosexuelle Männer vermehrt Online-Dating-Angebote. Denn auch für viele Männer, welche Sex mit anderen Männern haben MSMhat sich das Online-Dating zu einem geschützten Ort entwickelt, welcher zur Befriedigung unterschiedlicher Bedürfnisse genutzt wird. Ziel dieser empirischen Examensarbeit war es folglich herauszufinden, welche Bedürfnisse Männer mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen dazu motivieren, Online-Dating zu nutzen. Gleichzeitig wurde ein Einfluss der Persönlichkeit und der Bachelor Arbeit Psychologie Dating Apps der Dating-Plattform auf die Motivation geprüft. Dafür wurden auf der Grundlage des Uses-and-Gratifications-Ansatzes und des bisherigen Forschungsstandes verschiedene Bedürfnisse in physische, soziale und psychosoziale Bedürfnisse klassifiziert und operationalisiert. Mit Hilfe einer standardisierten Online-Befragung, wurden Männer unterschiedlicher sexueller Orientierungen hinsichtlich ihrer motivationalen Nutzung des Online-Datings befragt. Die zentralen Ergebnissen dieser Befragung lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Heterosexuelle Männern und MSM nutzen das Online-Dating überwiegend aus ähnlichen Motivationen, unterscheiden sich jedoch bei einzelnen Bedürfnissen in der Stärke der Ausprägung. Die Persönlichkeit hat einen Einfluss darauf, welche Bedürfnisse Männer haben, wenn sie Online-Dating nutzen. Dating-Plattformen bzw. Plattform-Kategorien werden gezielt ausgewählt, um explizite Bedürfnisse zu befriedigen. Use and reproduction:. Home Thesis Online-Dating als Instrument zur Bedürfnisbefriedigung. Master thesis CC BY 4. GND Actions save as Zip. Category Reviewer: GND Typ Schlagwort. Citation style: IEEE APA American Psychological Association 7th edition Elsevier - Harvard with titles Springer - Basic author-date DIN author-date, Deutsch - standard superseded by ISO ISO author-date, Deutsch. DOI BibTeXEndnoteMODSMARCXMLRISISIPICADCCSV.
Profiling the Self in Mobile Online Dating Apps: a Serial Picture Analysis. Damit ist eine solche Partnersuche niedrigschwelliger als traditionelle Partnervermittlungen, die z. Mit Hilfe einer standardisierten Online-Befragung, wurden Männer unterschiedlicher sexueller Orientierungen hinsichtlich ihrer motivationalen Nutzung des Online-Datings befragt. Motivationsfaktoren für die Nutzung von Tinder Tendenzen der Selbstdarstellung in Tinder-Profilen Interaktionsverhalten von Nutzern in der App Bedeutung von Tinder im Kontext des Online-Datings Zusammenhang zwischen Nutzerverhalten und den Zielen der Nutzer Zusammenfassung der Kapitel Die Einleitung führt in die Thematik der Dating-App Tinder ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Digitalisierung und des Online-Datings. Die Digitalisierung verändert das Leben.
Inhaltsverzeichnis
Subjektive und gesellschaftliche Bedeutung des mobilen Online-Datings. Forschungsprojekt zu Beziehungsformationen und Beziehungsanbahnung im. Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder - Psychologie - Bachelorarbeit - ebook 19,99 € - GRIN. In der folgenden Studie wird ein Objektifizierungs-Mindset durch das Tinder-Paradigma induziert, das für die Manipulation von Objektifizierung neu entwickelt. Ziel dieser empirischen Examensarbeit war es folglich herauszufinden, welche Bedürfnisse Männer mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen dazu motivieren.Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder College University of Applied Sciences Köln RFH Grade 2,5 Author Sophie Sees Author Publication Year Pages 98 Catalog Number V ISBN eBook ISBN Book Language German Tags tinder qualitativ Exploration Motive Selbstdarstellung Wirtschaftspsychologie Product Safety GRIN Publishing GmbH Quote paper Sophie Sees Author , , Virtuelle Partnersuche. DOI Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Dating-App Tinder und analysiert die Motive, Selbstdarstellungstendenzen und das Verhalten von Nutzern. Dabei spielen Dating-Apps, allen voran die App Tinder, eine wichtige Rolle in der virtuellen Partnersuche. Seit vielen Jahren tragen technische Entwicklungen zu Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bei. Die benötigten Angaben belaufen sich in der Regel auf mindestens ein Bild, optional einen kurzen Profiltext, das Alter, die sexuelle Orientierung und die maximal gewünschte Entfernung des möglichen Partners, sowie deren Alter und Geschlecht. Andrea Kleeberg-Niepage. Sie untersucht, welche Faktoren Nutzer zur Nutzung von Tinder motivieren, wie sie sich in der App präsentieren und wie sie sich mit anderen Nutzern verhalten. Heterosexuelle Männern und MSM nutzen das Online-Dating überwiegend aus ähnlichen Motivationen, unterscheiden sich jedoch bei einzelnen Bedürfnissen in der Stärke der Ausprägung. Die Ergebnisse finden Sie unter der Publikation The More we Tinder. Andrea Kleeberg-Niepage andrea. Category Reviewer: GND Excerpt out of 98 pages - scroll top. Auch das Dating-Verhalten blieb von diesem Wandel nicht verschont und verlagerte sich durch das Online-Dating immer mehr in einen virtuellen Raum. Virtuelle Partnersuche. Mit Hilfe einer standardisierten Online-Befragung, wurden Männer unterschiedlicher sexueller Orientierungen hinsichtlich ihrer motivationalen Nutzung des Online-Datings befragt. Home Thesis Online-Dating als Instrument zur Bedürfnisbefriedigung. VAT Format: PDF and ePUB — for all devices. Diese Anwendungen verbreiten sich im Zuge der zunehmenden Nutzung von Smartphones weltweit rasant. Profiling the Self in Mobile Online Dating Apps: a Serial Picture Analysis. Es wird ein Einblick in die Grundlagen von Tinder gegeben und damit verbunden die Motive, Selbstdarstellungstendenzen sowie Verhalten beschrieben. Excerpt Inhaltsverzeichnis Einleitung Theoretischer Hintergrund Terminologie und Funktion von Tinder Motive Selbstdarstellung Verhalten Stand bisheriger Forschung Zusammenfassung und Ausgangspunkt Empirische Untersuchung Beschreibung der Stichprobe Methodik Interviewleitfaden Qualitative Interviews Datenauswertung Ablauf der Inhaltsanalyse Ergebnisse Motive Selbstdarstellungstendenzen Verhalten Diskussion Bezug zu bestehenden Forschungsergebnissen Gütekriterien Reflexion des eigenen Vorgehens Literatur- und Quellenverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis Interviewleitfaden Transkript 1 Transkript 2 Transkript 3 Transkript 4 Transkript 5 Transkript 6 Transkript 7 Transkript 8 Transkript 9 Transkript 10 Transkript 11 Transkript 12 Kodierung Zielsetzung und Themenschwerpunkte Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Dating-App Tinder und analysiert die Motive, Selbstdarstellungstendenzen und das Verhalten von Nutzern. Besonders für Männer bietet das Online-Dating viele Vorteile, um Bedürfnisse unterschiedlichster Art zu befriedigen. Details Title Virtuelle Partnersuche. Besteht gegenseitiges Interesse, und nur dann, kann ein erster Kontakt als Chat aufgenommen werden. Johanna Degen, johanna. Jo Reichertz. Plattform-Kategorien werden gezielt ausgewählt, um explizite Bedürfnisse zu befriedigen. Die Diskussion beleuchtet den Bezug der Ergebnisse zu bestehenden Forschungsergebnissen, reflektiert die Gütekriterien der Untersuchung und analysiert das eigene Vorgehen. Alle Einrichtungen Leichte Sprache Deutsch Deutsch English. Die Publikation finden Sie unter: Profiling the Self in Mobile Online-Dating Apps: a Serial Picture Analysis link unten. Andrea Kleeberg-Niepage Prof. GND Summary Excerpt Details. Tinder: Profiling the self.