Scheideninfektionen sind einer der häufigsten Gründe, warum Frauen zum Arzt gehen, und sind jährlich für Millionen von Arztbesuchen verantwortlich. Scheideninfektionen werden durch infektiöse Erreger wie Bakterien oder Hefepilze verursacht. Infektionen führen für gewöhnlich zu einem Ausfluss mit Juckreiz, Rötung und manchmal Brennen und Wundsein der Scheide und Vulva Schamlippen. Ärzte untersuchen eine Sekretprobe aus der Scheide oder dem Gebärmutterhals auf infektiöse Erreger. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Vaginitis ist ein Begriff, der sich normalerweise auf Scheideninfektionen bezieht. Er wird aber mitunter Bröckeliger Ausfluss Nach Sex zur Beschreibung einer Entzündung der Scheide oder Vulva Schamlippen ohne Infektion verwendet. Eine Vaginitis kann ScheidenausflussBeschwerden, Juckreiz oder Scheidengeruch und manchmal Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen der Vulva verursachen. Eine Entzündung der Vulva wird als Vulvitis bezeichnet. Wenn Vulva und Scheide Vagina entzündet sind, spricht man von einer Vulvovaginitis. Zu den Scheideninfektionen zählen:. Pilzinfektionen Kandidose. Bei der bakteriellen Vaginose verändert sich das bakterielle Gleichgewicht in der Scheide oder eine Übersiedelung der normalen Bakterien in der Scheide von anderen Bakterien. Sie wird nicht als Scheideninfektion betrachtet, kann aber ähnliche Symptome verursachen. Ein Scheidenausfluss kann auch von einer Infektion herrühren, die andere Fortpflanzungsorgane als die Scheide befallen hat. Ein Ausfluss kann beispielsweise entstehen, wenn der Gebärmutterhals der untere, enge Teil der Gebärmutter, der in die Scheide führt mit bestimmten sexuell übertragbaren Erregern wie z. Chlamydien oder Gonorrhö infiziert ist. Die Bakterien, die diese Infektionen verursachen, können sich vom Gebärmutterhals in die Gebärmutter und sogar durch die Eileiter in die Bauchhöhle ausbreiten. Eine Infektion der Gebärmutter oder anderer oberen Geschlechtsorgane wird Beckenentzündung Unterleibsentzündung genannt. Genitalherpes mit Bläschen auf der Vulva den Bereich um die Öffnung der Scheidein der Scheide Bröckeliger Ausfluss Nach Sex auf dem Gebärmutterhals können auch einen Scheidenausfluss verursachen. Allerdings müssen Anzeichen einer Vaginitis nicht unbedingt auf eine Infektion hindeuten, sondern können auch von anderen Erkrankungen der Scheide oder der Vulva verursacht werden. Beispielsweise können Chemikalien oder andere Materialien, wie z. Hygieneprodukte, Schaumbäder, Waschmittel, Verhütungsschäume und -gels und synthetische Unterwäsche die Scheide reizen und zu Ausfluss und Beschwerden führen. Die entstehende Entzündung wird als nicht infektiöse entzündliche Vaginitis bezeichnet. Eine andere Form der nichtinfektiösen Vaginitis ist die atrophische Vaginitis, die bei Frauen nach den Wechseljahren auftreten kann, weil das Scheidengewebe aufgrund des verringerten Östrogenspiegels trocken und anfällig für Reizungen wird. Anatomie der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. Scheideninfektionen können durch Bakterien, Pilze und andere infektiöse Erreger verursacht werden. Durch bestimmte Zustände kann die Wahrscheinlichkeit für Infektionen steigen:. Geringerer Säuregehalt höherer pH-Wert in der Scheide: Der pH-Wert in der Scheide ist in der Regel sauer. Wechseljahre, Samenflüssigkeit, die Verwendung von Vaginalprodukten oder Infektionen können den pH-Wert in der Scheide verändern. Wenn der Säuregehalt in der Scheide sinkt, geht die Zahl der schützenden Bakterien Laktobazillendie normalerweise in der Scheide vorhanden sind, zurück, und die Zahl der Bakterien, die eine Entzündung verursachen können, steigt, was manchmal zu einer bakteriellen Vaginose führt. Reizung oder Allergie: Eine Reizung des Scheidengewebes z. Längerer Kontakt mit Feuchtigkeit: Wenn die Vulva oder Scheide über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit ausgesetzt ist z. Kontakt mit Bakterien aus anderen Quellen: Bakterien aus dem Verdauungssystem können in die Scheide gelangen und das Bakteriengleichgewicht verändern oder eine Infektion verursachen. Bakterien können beispielsweise eindringen, wenn Stuhl vom After in Kontakt mit der Scheide kommt. Gewebeschädigung: Bröckeliger Ausfluss Nach Sex das Gewebe im Becken beschädigt ist, ist die natürliche Abwehrkraft des Körpers geschwächt.
Ausfluss aus der Scheide
Bröckeliger Ausfluss - Ursachen und was zu tun ist - Vagiflor Dickflüssiger, weißer Ausfluss ist also nicht unbedingt ein Hinweis, Unterleibsschmerzen bzw. Beckenschmerzen sowie Schmerzen beim Urinieren und. Schon bevor du eine optische Veränderung feststellen kannst, wird der Zervixschleim. Sobald der Eisprung vorbei ist, verändert sich der Scheidenausfluss. Ausfluss aus der ScheideSchmerzen beim Wasserlassen. Meist steckt aber ein Scheidenpilz dahinter. In seltenen Fällen kann eine Entbindung, Operation oder Strahlentherapie zu einer Fistel abnorme Verbindung zwischen dem Darm und den inneren Fortpflanzungsorganen führen, wodurch Bakterien aus dem Darm diese infizieren können. Mithilfe eines Spekulums ein Instrument aus Metall oder Kunststoff, das die Scheidenwand spreizt untersucht der Arzt die tieferen Bereiche der Scheide und den Gebärmutterhals den unteren Bereich der Gebärmutter, die Zervix. Eine leichte Infektion geht manchmal von allein vorbei.
Gibt es weitere Ursachen für krümeligen Ausfluss?
Beckenschmerzen sowie Schmerzen beim Urinieren und. Sobald der Eisprung vorbei ist, verändert sich der Scheidenausfluss. Dicker, bröckeliger weißer Ausfluss, der an Hüttenkäse erinnert, deutet meist auf eine Pilzinfektion hin. Worauf Farbe, Konsistenz, Geruch und Menge hinweisen. Schon bevor du eine optische Veränderung feststellen kannst, wird der Zervixschleim. Dickflüssiger, weißer Ausfluss ist also nicht unbedingt ein Hinweis, Unterleibsschmerzen bzw. Ausfluss aus der Scheide kann normal oder krankhaft sein.Je höher der Östrogenspiegel steigt, desto mehr Schleim bildet der Gebärmutterhals. Über Clue. Auch Urin- und Blutuntersuchungen können nötig sein. Wenn du Veränderungen an deinem Ausfluss feststellst oder sich unangenehme Symptome einstellen, ist der Gang zum Arzt ratsam. HNO-Heilkunde www. Ein auffälliger Ausfluss geht in der Regel mit zusätzlichen Symptomen wie Juckreiz, Rötung und manchmal Brennen und Wundsein im Genitalbereich einher. In diesem Leitfaden werden die einzelnen Arten von Ausfluss erläutert. Gibt es weitere Ursachen für krümeligen Ausfluss? Infektionen führen für gewöhnlich zu einem Ausfluss mit Juckreiz, Rötung und manchmal Brennen und Wundsein der Scheide und Vulva Schamlippen. Daher kann man vaginalen Ausfluss zum Beispiel verstärkt in der Zyklusmitte — nahe dem Eisprung — oder in der Woche vor der Periode bemerken. Der Gebärmutterhals ist der Durchgang zwischen deinem unteren und deinem oberen Reproduktionstrakt. Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Behandlung der Symptome. Achte auf Farbe und Konsistenz. Den Genitalbereich sauber und trocken halten, um Reizungen und Veränderungen in der Zusammensetzung der Scheidenflora zu vermeiden mit einer milden, nicht parfümierten Seife waschen und gründlich abspülen und trocknen. Ein Scheidenausfluss kann auch von einer Infektion herrühren, die andere Fortpflanzungsorgane als die Scheide befallen hat. Antibiotika können sie sich stark vermehren und Beschwerden verursachen. Genitalherpes mit Bläschen auf der Vulva den Bereich um die Öffnung der Scheide , in der Scheide und auf dem Gebärmutterhals können auch einen Scheidenausfluss verursachen. Beschwerden treten oft während oder nach der Periode auf. Multi-Gyn FloraPlus. Möglicherweise tritt Ausfluss auf. Doch auch Jüngere können in gewissen Situation weniger Östrogen haben. Gefährliche Krankheiten wie die Gonorrhö oder eine Chlamydien-Infektion verlaufen oftmals ohne merkliche Symptome, können jedoch zu einer Unfruchtbarkeit führen. Während das Sekret rund um den Eisprung meist dünnflüssiger wird, ist es kurz vor und nach der Periode oft dicker und cremig bis zähflüssig. Diese rezeptfreie Alternative zu Antibiotika unterstützt die guten Bakterien und sorgt für eine effektive Linderung der lästigen Symptome einer bakteriellen Vaginose BV. Zyklusbeginn: Menstruation. Häufig gelangen sie durch eine Schmierinfektion aus dem Analbereich in die Scheide. Bei einer Infektion helfen auf die Erreger abgestimmte Medikamente. Durch hormonelle Veränderungen kurz vor und während der Menstruationsperioden oder während der Schwangerschaft kann der Säuregehalt in der Scheide sinken, ebenso durch Scheidenspülungen, die Verwendung von Spermiziden und durch Sperma. Auslöser sind unter anderem sexuell übertragbare Erreger wie Gonokokken oder Chlamydien.