Haag Ingrid. Das « Traurige Happy-End ». Zur Struktur der « Fräuleinstücke ». Histoire et historiographie. ZUR STRUKTUR DER «FRÄULEINSTÜCKE ». In einem frühen Stück, Rund um den Kongress vonlässt Horväth am Schluss einen empörten Vertreter des Publikums auftreten, der gegen das «traurige » Ende protestiert, das darin besteht, dass ein «Fräulein » nach Südamerika verkauft werden soll. Als kulinarischer Theaterkonsument fordert er das «happy-end » : die Rückkehr des «Fräuleins » in «normale » Verhältnisse, ins Eheleben nämlich, das es in einem emanzipatorischen Aufbegehren verlassen hatte l. Luise Gift kommt im weissen Kleidchen und überreicht Frau Getarnt Als Prostituierte In Gefängnis glücklichen Paar einen riesigen Strauss : Meine herzliche Gratulation -Sie rülpst. Alle zucken ob des Rülpsers zusammen. III, Aussage kontrastierend entgegenstellen. Auffallendster Hinweis dieser Art : der die Illusion der Feierlichkeit zerstörende Rülpser. Aber, als ein noch bedeutenderer Träger von Zeichen der kritischen Ironie erweist sich vor dem Huntergrund des ganzen Stückes die Figur der Luise Gift : ältliche Prostituierte, durch alle Niederungen des Lebens geschleift, erscheint sie in der Aufmachung kindlicher Unschuld. Zudem erfahren wir, dass sie dabei ist, zu erblinden : die Blindheit als Zeichen des Unvermögens Wirklichkeit zu analysieren und zu durchschauen, steht kritisch über dem Neubeginn dieses Ehelebens. Die Funktion aber des kritischen Kommentars, den diese Figur erfüllt, geht weiter : Luise Gift ist als Allegorie des Todes zu verstehen. Wir brauchen dafür nicht einmal die Symbolik des Namens zu bemühen, sie selbst erscheint an mehreren Stellen des Stückes in typischen Konstellationen der traditionnellen Todesallegorie. Als Beispiel, die prägnanteste Stelle. Darauf schiebt Horvath folgende Szenenanmerkung ein :. Sie schminkt und pudert sich und summt dazu den Totenmarsch von Chopin. III, 81 2. Etwas später vollzieht Horvath die Verbindung von Todes-und Blindheitsmotiv, wie sie die Figur im Schlusstableau kennzeichnet :. Luise : Was? Warum ist denn plötzlich alles beflaggt? Die solchermassen eingesetzten Techniken lassen die zitierten Werte gut -schlecht, traurig -gut in einem dialektischen Verhältnis. Die Integrierung in die Normalität als Bedingung physischen Weiterlebens einerseits, und dessen Kehrseite die Abtötung aller Sehnsüchte nach einem lebenswerten Leben andererseits, sind die Grundelemente, von denen ausgehend sich die Struktur des «traurigen happy-ends » entwickelt. Das Stück Rund um den Kongress leistet dafür zweierlei : erstens wird der Stückschluss explizit thematisch, zweitens wird uns ein Strukturmodell vorgeführt. Von Modellhaftigkeit zu sprechen setzt voraus, dass der oben vorgeführte Stückschluss nicht Einzelfall bleibt. In vier weiteren Stücken, die entstehungsgeschichtlich eng Zusammenhängen, und allgemein als Frau Getarnt Als Prostituierte In Gefängnis » bezeichnet werden, lässt sich die Struktur des «traurigen happy-ends » herausarbeiten 3. Es gilt in einem nächsten Schritt den Stückschluss in die Perspektive der Gesamtkomposition zu stellen, zu zeigen, wie er Kristallisationspunkt einer durchgehenden kontrapunktischen Struktur ist, basierend auf den Zeichen des Lebens und des Todes. Zu prüfen ist als letztes der Aussagewert dieser Struktur in bezug auf die dargestellte Wirklichkeit, ihre Rolle als Wirklichkeitsmuster einer bestimmten Bewusstseinsstruktur ist zu definieren : wir stellen zum Schluss die Frage nach dem Verhältnis von bürgerlicher Ordnung und Tod. In allen hier behandelten Stücken fällt der Vorhang über ein Schlussbild mit dem Triumph wiederhergestellter bürgerlicher Ordnung. Die wichtigste Erscheinungsform dieses Triumphs ist gemäss des oben vorgeführten Grundmodells die Ehe-und Familienidylle. Das Stück Glaube, Liebe, Hoffnung fügt eine interessante Variante hinzu, indem es die «private » Perspektive durch die «öffentliche » ergänzt. Es endet mit der Parade des herrschenden Systems selbst -im wörtlichen Sinn : mit einer Militär -und Polizeiparade nämlich. Die Schlusstableaus bieten somit ein tatsächliches Abbild des bürgerlichen Gesellschaftssystems und seiner Träger : die Hüter der Ordnung und dessen Grundpfeiler ; die Institution der Ehe der Familie, mit der sich, wie noch zu zeigen sein wird, die Geschäftswelt eng verbindet4. In der Demonstration der scheinbaren Langlebigkeit und des einwandfreien Funktionierens dieser Ordnung beruht der eigentliche Kern des «happy-ends » in diesen Stücken. In den Geschichten aus dem Wiener Wald sinkt Marianne in die Arme ihres ehemaligen Bräutigams, des Metzgers Oskar. Sie hatte ihm zu entgehen versucht, an die grosse Liebe mit Alfred geglaubt. Das erträumte Glück bleibt aus, der Ausbruchsversuch scheitert.
I, und I, Nur scheinbar also hat die Unbekannte den gewählten Wassertod wählen dürfen, den man Elisabeth versagte : durch die Umfunktionierung der Maske «stirbt » sie ein zweites Mal. Doch die Frauen erkämpfen sich Rechte. Chamys, die von ihrem Zuhälter Boorosky schwanger ist, wird in ein "Conventillo", ein Lehrbordell im heruntergekommenen Hafenviertel La Boca gebracht und von erfahreneren Prostituierten angelernt. Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv.
Definitionen
Getarnt als Leiter einer Selbstfindungsgruppe soll Keith Raniere über Jahre hinweg Frauen sexuell ausgebeutet – und sie sogar mit seinen. Das gilt sowohl für das Angebot und den Konsum wie auch für das Betreiben von Bordellen, oft als Salons. menten basiert, ist von den Dualismen Sex/Gender, Opfer/Akteur, öffent- lich/privat geprägt. Prostitution und zu Prostituierten, auch die Positionen von Prostituierten in der neuen Frauenbewegung werden. Nicht nur das Verhältnis der Frauenbewegung zur. Weibliche Prostituierte werden als»psychological victim. Prostitution in der Schweiz ist ein legales Gewerbe.In: Medienmitteilungen. März , abgerufen am 1. Blondinen bevorzugt: lief in österreichischen Kinos das Drama "Gier nach Blond - Tänzerinnen für Südamerika gesucht" von Jaap Speyer. Draussen «marschiert eine Formation mit Musik vorbei. ISSN derbund. Eine Ausstellung zum Thema Prostitution. Nach der. Berufliche Anerkennung und Ausbildung [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Die Restauration der «stillen Strasse im achten Bezirk », wie sie zum ersten Mal auf der Bühne präsentiert wurde, ist vollkommen. Zum Kontaktformular. Diese Formel ist nur Antwort auf eine andere, die Irene ausgesprochen hat, sozusagen als Beigabe zum idealen Brautbouquet : «Rosen bringen Glück ». Legalisierung [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Zur Merkliste hinzufügen X. An Elisabeth, die den von ihr gewählten 14 DAS TRAURIGE HAPPY -END Tod nicht sterben darf, demonstriert Horvath, was J. Die Verbindung «unter einem Dach » von Tod und Neubeginn des Ehelebens wird selbst von Emil wahrgenommen, und er fragt, ob das nicht als böses Omen zu deuten sei, worauf die Hausmeistertochter ihm mit der dritten Variante des besagten Sprichworts antwortet : «Tote bringen Glück» I, Schweizerische Bundeskanzlei, abgerufen am 8. Dabei pochten die einen auf mehr Liberalisierung und berufliche Anerkennung bei voller Gewährleistung der sexuellen Selbstbestimmung , die anderen, von abolitionistischer Überzeugung, auf mehr Kriminalisierung und Repression mit dem Ziel einer idealisierten Abschaffung der gesamten Prostitution. Medien [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 5. Denn seine Devise ist einfach und klar ; und dafür kann man ruhig eine Braut sitzen lassen : « Regional [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Es wird empfohlen, sich im neuen Land direkt nach der Ankunft beim Auswandererbüro oder der Bahnhofsmission zu melden. Auf dem Tiefpunkt angelangt steht der «Retter » -Oskar, grossmütig, verzeihend, nimmt er sie doch noch. Während der Corona-Krise von — wurde die Prostitution zeitweise bundesweit und zeitweise nur in einzelnen Kantonen verboten, so z. Hinzu kommt ProKoRe , ein Verband, der sich spezifisch mit allen Fragen der Prostitution bzw. Bild steht es beispielhaft für die Institutionen der Verwaltungswelt, die den Schauplatz des «kleinen Totentanzes » 10 9 DAS TRAURIGE HAPPY -END ausmacht.