Luise Heine ist seit Redakteurin bei Netdoktor. Studiert hat die Diplombiologin in Regensburg und Brisbane Australien und sammelte als Journalistin Erfahrung beim Fernsehen, im Ratgeber-Verlag und bei einem Print-Magazin. Neben ihrer Arbeit bei NetDoktor. Brennen in der Scheide — das oft zusammen mit Jucken in der Scheide auftritt oder sich daraus entwickelt — ist für die Betroffenen sehr unangenehm. In den meisten Fällen ist eine Entzündung des Intimbereichs, ausgelöst durch Bakterien, Viren oder Pilze, Ursache für die Beschwerden. Einige der Erreger werden beim ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen, manche sind Teil der normalen Scheidenflora und nehmen bei einem gestörten Milieu überhand. Lesen Sie hier mehr zum Thema! Brennen in der Scheide ist ein Symptom, das in der Regel auf eine Infektion und Entzündung im Intimbereich zurückzuführen ist. In diesen Fällen ist meist die Scheidenflora, ein natürliches Abwehrsystem gegen Keime, aus dem Gleichgewicht geraten. Verschiedene Flüssigkeiten und Stoffe in der Scheide schaffen eine Umgebung, die Krankheitserreger abwehren. Ist dieses Milieu gestört, ist es Erregern möglich, die Scheide zu besiedeln oder überhand zu nehmen — Scheidenbrennen, veränderter Ausfluss und Jucken in der Scheide sind dann mögliche Symptome. Die Beschwerden sind unter anderem deswegen an dieser Stelle so intensiv, da hier viele sensible Nervenendigungen liegen. Oft ist das Brennen in der Scheide nur eines von vielen Symptomen. Es tritt Brennen Vagina Nach Sex in Kombination mit Schmerzen beim Sex oder Scheidenjucken auf. Eines der Beispiele mit sehr unangenehmem Juckreiz plus Brennen in der Scheide ist der Scheidenpilz. Ist die natürliche Scheidenflora angegriffen, erhöht das die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion der Scheide. Milchsäurebakterien sind zum Beispiel empfindlich gegenüber vielen Antibiotika: Wird ein solches eingenommen, beeinflusst das auch die Scheide. In der Folge entstehen zum Beispiel vermehrt Infektionen mit Scheidenpilzen. Aber auch eine zu trockene Scheide erschwert die natürliche Abwehr im Intimbereich. Ebenso beeinträchtigen psychische Faktoren wie zum Beispiel Stress bei manchen Frauen die Scheidengesundheit. Das Scheidenbrennen tritt sowohl durch Reizung zum Beispiel beim Sex oder permanent auf. In den meisten Fällen von Scheideninfektionen nehmen bestimmte Bakterien in der Scheide überhand bakterielle Vaginosen und lösen dort unangenehme Beschwerden wie Brennen, Juckreiz oder Ausfluss aus. Bakterien als Ursache von Brennen in der Scheide sind oft am fischigen Geruch des Ausflusses zu erkennen. Neben der klassischen Vaginose gibt es zahlreiche Bakterien, die erst durch ungeschützten Geschlechtsverkehr in den Intimbereich der Frau gelangen. Gardnerella vaginalis: Diese Bakterienart verursacht in den meisten Fällen die bakterielle Vaginose. Charakteristisch ist der starke Fischgeruch des Ausflusses. Durch die alkalischen Ausscheidungen der Prostata beim Mann intensiviert sich der Geruch vor allem nach dem Geschlechtsverkehr. Streptokokken: Diese Bakterienart kommt ganz normal auf der Haut und den Schleimhäuten vor. Bei einer intakten Immunabwehr wird eine Infektion normalerweise verhindert. Ist das natürliche Milieu der Scheide gestört, besteht die Gefahr, dass es zu einer Infektion und Brennen in der Scheide kommt. Begünstigend wirken eine falsche Intimhygiene, Diabetes, Östrogenmangel zum Beispiel bei Mädchen vor der Geschlechtsreife und Fremdkörper in der Scheide. Der Ausfluss nimmt eine grünlich-gelbe Farbe an. Diese Infektionen wandern manchmal in tiefere Gewebsschichten und lösen dort Furunkel oder Karbunkel aus. Chlamydien: Infektionen mit Chlamydien gehören zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten und lösen bei einigen Frauen Brennen in der Scheide aus. Im schlimmsten Fall führt eine Infektion zur Unfruchtbarkeit. Dabei kommt es zu Entzündungen im Intimbereich. Bei Frauen verläuft die Infektion in vielen Fällen ohne Beschwerden. Es kommt allerdings manchmal zu Brennen beim Wasserlassen oder Scheidenbrennen Brennen Vagina Nach Sex eitrigem Ausfluss. Mykoplasmen: Dabei handelt es sich um eine Gattung von Brennen Vagina Nach Sex kleinen, zellwandlosen Bakterien, die parasitär andere Zellen oder Bakterien befallen. Insbesondere der Erreger Mycoplasma hominis wird mit bakterieller Vaginose in Zusammenhang gebracht. Mit zu den häufigsten Ursachen für Infektionen und Brennen in der Scheide gehören Pilze, die ebenfalls das Zuckerangebot der Scheidenflora als Nahrungsquelle nutzen.
Sie können auch Benommenheit verursachen und sind möglicherweise hilfreich bei Schlafstörungen. Scheidenspülungen , verbunden mit einem unnötig langen Leidensweg und manchmal sogar mit ernsten Folgen. Ein reduzierter Säuregehalt kann das Gleichgewicht der Bakterien verändern und das Risiko für Entzündungen oder Infektionen erhöhen. Die Beschwerden sind unter anderem deswegen an dieser Stelle so intensiv, da hier viele sensible Nervenendigungen liegen. Die Betroffene könnte auch Folgendes gefragt werden: Wann hat der Ausfluss begonnen?
Was ist Brennen in der Scheide?
Brennen in der Scheide: Was sind die Ursachen? Immer wieder Pruritus (Jucken), Schmerzen, Rötung, Wundsein und Brennen im weiblichen Intimbereich: Viele Frauen denken dabei an eine Pilzinfektion der Scheide. Eine häufige Ursache für Juckreiz oder Brennen im Intimbereich sind Infektionen durch den Pilz Candida albicans. Manchmal steckt hinter. Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein etwa acht bis zehn Zentimeter langes, schlauchförmiges Organ, das die Gebärmutter mit der Vulva. Häufig ist auch eine mangelhafte Befeuchtung der Scheide, z. B. aufgrund eines Östrogenmangels nach den Wechseljahren.Grund hierfür ist, dass die Krankheit bisher kaum erforscht ist. In der Regel Rötung und Anschwellen des Genitalbereichs. Neben dem Brennen in der Scheide ist vor allem der scharf riechende Ausfluss, der häufig gelblich-grün und schaumig ist, charakteristisch für eine Infektion. Lesen Sie hier mehr zum Thema! Halten die Beschwerden länger an, ist hingegen eine ärztliche Untersuchung und Behandlung notwendig. Ansteckung vermeiden. Diese kann sich je nach Ursache sehr unterschiedlich gestalten. Fluconazol Miconazol Butoconazol Clotrimazol Terconazol Tioconazol. Über Haftungsausschluss Cookie Preferences. Bitte geben Sie eine gültige deutsche PLZ ein. Mit Eintritt in die Pubertät oder das Erwachsenenalter verschwindet die Neurodermitis zumeist wieder. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie netDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen? Anatomie der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. Darmreinigung Dornwarzen Druck auf der Brust Durchblutungsstörungen Selbsttest Durchfall nach Essen Durchfall wie Wasser. Unter dem Mikroskop sind im Abstrich zum Beispiel Pilze sichtbar. Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein etwa acht bis zehn Zentimeter langes, schlauchförmiges Organ, das die Gebärmutter mit der Vulva verbindet. Alle netDoktor. Bei der bakteriellen Vaginose verändert sich das bakterielle Gleichgewicht in der Scheide oder eine Übersiedelung der normalen Bakterien in der Scheide von anderen Bakterien. Ansonsten gilt: Werden Sie erfinderisch! Ärzte ziehen Missbrauch auch in Betracht, wenn das Kind unerklärlichen Scheidenausfluss hat, der auf eine sexuell übertragbare Infektion zurückzuführen sein kann. Hip-Hop-Star auf Parkplatz erschossen. Damit Keime aus dem Stuhl nicht in die Scheide gelangen, sollten sich Frauen nach dem Wasserlassen oder Stuhlgang nur von der Scheide weg abwischen, damit keine Fäkalien in die Scheide gelangen. So kommt etwa eine Vielzahl von körperlichen Ursachen als Schmerzauslöser infrage. Dies trifft auf die meisten Erkrankungen zu, die mit Jucken und Schmerzen im Genitalbereich verbunden sind, z. Immer wieder Pruritus Jucken , Schmerzen, Rötung, Wundsein und Brennen im weiblichen Intimbereich: Viele Frauen denken dabei an eine Pilzinfektion der Scheide Vagina. Selbst dann noch, wenn die Beschwerden trotz Antimykotika Mittel gegen Pilze hartnäckig bestehen bleiben. Wenn die Ursache eine Reizung oder eine allergische Reaktion sein könnte, rät der Arzt von der weiteren Verwendung der Produkte ab, die möglicherweise die Ursache sind z. Gerade, weil so viele verschiedene Auslöser und Erreger infrage kommen, ist es wichtig, möglichst schnell einen Arzt aufzusuchen — vor allem, wenn die Beschwerden plötzlich auftreten und andauern. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und beim Wasserlassen. Ein Brennen in der Scheide beim Wasserlassen lässt sich häufig auf eine Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung zurückführen. Ein in die Scheide eingeführter Gegenstand kann zu einer Scheideninfektion führen. Häufig ist auch eine mangelhafte Befeuchtung der Scheide , z. Shopping Anzeigen Loading Nagelbettentzündung Nerv eingeklemmt. Deswegen muss auf ein Kondom beim Sex allerdings nicht verzichtet werden. Schmerzen bei Benutzung von Kondomen, Diaphragma, empfängnisverhütenden Schäumen und Gelen oder Gleitmitteln.